Welche Arten von Clip-in Extensions gibt es?

Welche Arten von Clip-in Extensions gibt es?

Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Clip-in Extensions?

Ein umfassender Guide zu den beliebtesten Clip-in Varianten & Tipps zur richtigen Pflege

Clip-in Extensions gehören zu den einfachsten und flexibelsten Methoden, um dem Eigenhaar im Handumdrehen mehr Länge und Volumen zu verleihen. Doch Clip-in ist nicht gleich Clip-in: Je nach Ausführung unterscheiden sich die Haarteile in Volumen, Tragekomfort und Einsatzbereich. In diesem Beitrag erklären wir dir die Unterschiede der gängigsten Clip-in Varianten – von nahtlosen (Invisible) Clip-ins über Classic Clip-ins bis hin zu One Piece Extensions und Fill-ins. Anschließend findest du eine ausführliche Anleitung zur richtigen Pflege deiner Clip-in Extensions, damit du möglichst lange Freude an ihnen hast.


1. Nahtlose / Invisible Clip-in Extensions – extra Volumen bei maximalem Tragekomfort

Die nahtlosen bzw. Invisible Clip-ins sind besonders beliebt, wenn eine komplette Haarverlängerung mit natürlichem Übergang gewünscht ist. Sie bestehen aus einem 7-teiligen Set, das üppiges Volumen bietet und in der Regel für ein vollständiges Ergebnis völlig ausreicht.

Was macht nahtlose Clip-ins so besonders?

  • Kein vernähter Rand: Anders als klassische Clip-ins sind sie nicht vernäht, sondern werden an einem ultradünnen Silikonband befestigt.
  • Perfekt für feines Haar: Durch die flache Verbindung tragen sie kaum auf und lassen sich selbst in dünnem oder feinem Eigenhaar mühelos und unsichtbar einarbeiten.
  • Hoher Tragekomfort: Die Silikonbasis ist flexibel und angenehm zu tragen, was sich auch bei längeren Tragezeiten bemerkbar macht.
  • Natürliches Ergebnis: Die nahtlose Verarbeitung sorgt dafür, dass die Haarteile besonders natürlich fallen und kaum sichtbar sind.

Diese Variante ist ideal für alle, die sich volle, lange Haare wünschen, ohne dass die Extensions auffallen.


2. Classic Clip-in Extensions – die vernähte Variante

Auch die Classic Clip-ins bestehen aus einem 7-teiligen Set, unterscheiden sich jedoch in Aufbau und Wirkung. Der entscheidende Unterschied: Sie sind vernäht, also mit einem genähten Rand versehen, der etwas fester und dicker ist als der Silikonstreifen der nahtlosen Clip-ins.

Wann eignen sich Classic Clip-ins?

  • Für leichte Verdichtungen: Sie enthalten weniger Haarvolumen und eignen sich daher besonders, wenn das eigene Haar nur ein wenig voller wirken soll.
  • Für Hochsteckfrisuren: Ihr etwas kompakterer Ansatz macht sie gut geeignet für Updos, Zöpfe oder Brautfrisuren, wo nicht zwingend maximale Länge, sondern eher Struktur benötigt wird.
  • Preisgünstigere Variante: Da sie weniger Haarmenge enthalten, sind sie oft etwas günstiger – ideal, wenn man zunächst in die Clip-in Welt einsteigen möchte.

Classic Clip-ins sind die richtige Wahl für Kundinnen, die nicht unbedingt mehr Länge, sondern vor allem mehr Dichte möchten.


3. One Piece Extensions – schnelle Veränderung mit nur einem Haarteil

Die One Piece Extension besteht – wie der Name schon vermuten lässt – aus nur einem einzigen Haarteil, das etwa 29 cm breit ist und mit sechs Clips sicher im Haar befestigt wird.

Vorteile der One Piece Clip-in Extensions:

  • Schnelles Ergebnis: Ideal, wenn es schnell gehen muss – einfach einsetzen, festclippen, fertig.
  • Für Volumen am Hinterkopf: Da die One Piece meist am Hinterkopf angebracht wird, sorgt sie für gleichmäßiges Volumen und leichte Verlängerung.
  • Perfekt für Anfängerinnen: Da nur ein Teil eingesetzt wird, ist die Handhabung besonders leicht.

Sie eignen sich perfekt für den Alltag, wenn du ohne großen Aufwand etwas mehr Fülle möchtest.


4. Fill-in Clip-ins – die perfekte Ergänzung

Die Fill-ins bestehen aus vier schmalen Clip-in Strähnen, die extrem flexibel einsetzbar sind.

Anwendungsbereiche der Fill-ins:

  • Seitliche Verdichtung: Besonders geeignet, wenn die Haare an den Seiten dünner wirken oder man einen natürlicheren Übergang schaffen möchte.
  • Ergänzung anderer Sets: Sie können wunderbar genutzt werden, um nahtlose oder Classic Clip-ins zu ergänzen, falls an bestimmten Stellen mehr Volumen benötigt wird.
  • Styling-Feintuning: Ideal, um Frisuren harmonischer aussehen zu lassen – egal ob offen, halb offen oder hochgesteckt.

Fill-ins sind kleine Allrounder, die für mehr Balance und Fülle sorgen – genau dort, wo es nötig ist.


Pflege der Clip-in Extensions – so bleiben deine Extensions lange schön

Damit deine Clip-in Extensions möglichst lange weich, glänzend und gesund aussehen, ist die richtige Pflege entscheidend. Da Clip-ins keine dauerhafte Methode sind und nicht jeden Tag im Haar bleiben, unterscheidet sich ihre Pflege etwas von der Pflege permanenter Extensions.


1. Wie oft sollte man Clip-in Extensions waschen?

Clip-in Extensions sollten nur nach Bedarf gewaschen werden – also nicht nach jedem Tragen.
Zu häufiges Waschen kann die Haare austrocknen, weil Extensions im Gegensatz zu natürlichem Haar nicht mehr durch körpereigenes Öl versorgt werden.

Als Faustregel gilt:
➡️ Nach ca. 10–20 Anwendungen waschen – je nach Stylingprodukten, die verwendet wurden.


2. So wäschst du Clip-in Extensions richtig

Wenn mehrere Haarteile gewaschen werden sollen, ist es wichtig, jedes Teil separat zu reinigen, damit sich die Haarteile nicht miteinander verheddern.

Vor dem Waschen müssen die Extensions ordentlich gebürstet werden - idealerweise mit einer Extensionsbürste.

Wasch-Anleitung:

  1. Lauwarmes Wasser in das Waschbecken oder eine Schüssel füllen.
  2. Jedes Haarteil einzeln ins Wasser legen und ein mildes Shampoo einmassieren.
  3. Gründlich ausspülen.
  4. Eine feuchtigkeitsspendende Haarkur auftragen und 5–15 Minuten einwirken lassen.
  5. Wieder ausspülen und vorsichtig ausdrücken (nicht rubbeln!).
  6. Extensions vorsichtig föhnen, nicht lufttrocknen lassen.

3. Haaröl & Styling

Nach dem Föhnen oder Styling empfiehlt sich ein hochwertiges Haaröl, um den Längen Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen.

Wichtig:
✔ Nur eine kleine Menge verwenden – sonst können die Haare schnell strähnig aussehen.
✔ Öl nur in die Längen und Spitzen, nicht an den Ansatz geben.


Fazit

Die Wahl der richtigen Clip-in Extensions hängt stark davon ab, welches Ergebnis du dir wünschst:

  • Nahtlose Clip-ins → maximale Natürlichkeit & Volumen
  • Classic Clip-ins → leichte Verdichtung & gute Ergänzung für Hochsteckfrisuren
  • One Piece → schneller Effekt mit nur einem Teil
  • Fill-ins → flexible Ergänzung für seitliche Fülle oder mehr Balance

Mit der richtigen Pflege bleiben deine Extensions lange schön und verleihen deinem Haar immer wieder aufs Neue den gewünschten Look.

Scopri di più

Frisuren für Extensions: Die besten Styles für jeden Tag